Mond dreht sich um Erde
Hintergrund Sterne, Sternbild Orion
Randstreifen oben
Logo AZB e.V,

Sternwarte Bernau
bei Berlin

07. Juli 2025 - folgende Planeten sind diese Woche sichtbar - Merkur -  zur Zeit nicht zu bebobachten, - Venus -  Aufgang gegen 02:30 Uhr im NO, bis Sonnenaufgang bei max. 21° im Osten über Horizont als "Morgenstern" zu sehen - Mars -  ab 22:22 Uhr im Westen dicht über Horizont und nicht zu beobachten, - Jupiter -  leider nicht zu beobachten, - Saturn -  Aufgang gegen 00:15 Uhr im Osten, bis Sonnenaufgang im SO bei max. 32° über Horizont zu sehen -

M81 Bode Galaxie
M81 Bode Galaxie
Nebel Melotte 15
Melotte 15
NGC891 Spiralgalaxie
NGC891 Spiralgalaxie
Eulennebel
M97 Eulennebel
Nebel IC 1396A
IC 1396A Elefantenrüssel
Sonnenfinsternis
Sonnenfinsternis mit Linienflugzeug
Polarlichter über Bernau
Polarlichter in unseren Breiten
Komet C-2023A3 Tsuchinshan-Atlas
Komet C-2023A3 Tsuchinshan-Atlas
Sonne 2 Protuberanzen
Detail Sonne Protuberanzen
Teil des Mondes
Detail Mond
Eulennebel
M97 Eulennebel
Nebel IC 1396A
IC 1396A Elefantenrüssel
Jupiter
Jupiter und Mond Europa
M27 Hantelnebel
M27 Hantelnebel

Unsere Sternwarte

wird betrieben in ausschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit vom gemeinnützigen Verein:

Astronomisches Zentrum Bernau e.V.

und befindet sich in Bernau
Nördliche Breite: 52° 40' 44.1'', Östliche Länge: 13° 34' 24.3''
72 Meter über Meeresspiegel
Tel.: (03338) 7512820
Email- Adresse: sternwarte-bernau@gmx.de

Unsere Ziele:

Populärwissenschaftliche Verbreitung der Astronomie in Theorie und Praxis für Interessierte zwischen 6 und 96 und die Erhaltung der Sternwarte für die Öffentlichkeit.

Aktuelle Vorträge - Anmeldung telefonisch oder E-Mail

Freitag, 22.08.25 19:30 Uhr Einlass 19:15 Uhr Thema: Unser Sonnensystem, ca. 1,5 Stunden


Bei klarem Himmel finden anschließend Beobachtungen für ca. 1,0 Stunde statt.
(Eintritt 4,50€, Ermäßigt 3,50€)