Mond dreht sich um Erde
Hintergrund Sterne, Sternbild Orion
Randstreifen oben
Logo AZB e.V,

Sternwarte Bernau
bei Berlin

29. Mai 2023 - folgende Planeten sind diese Woche sichtbar - Merkur -  leider nicht zu bebobachten, - Venus - ab 21:17 Uhr im Westen bei 28° über Horizont, Untergang 00:15 Uhr im NW, - Mars -  sichtbar ab 21:58 Uhr im Westen bei ca. 26° über Horizont (südlich neben Venus), gegen 00:36 Uhr Untergang im NW, - Jupiter -  leider nicht zu bebobachten, - Saturn -  Aufgang gegen 2:05 Uhr im Osten -
Grafik Neubau Kita-Sternekieker
Grafik Neubau Kita-Sternekieker
Detail Sonnenoberfläche mit schwarzem Fleck und verschiedene Wirbel
Detail Sonnenoberfläche
Sonne 2 Protuberanzen
Detail Sonne Protuberanzen
NGC891 Spiralgalaxie
NGC891 Spiralgalaxie
Teil des Mondes
Detail Mond
Eulennebel
M97 Eulennebel
M81 Bode Galaxie
M81 Bode Galaxie
Nebel IC 1396A
IC 1396A Elefantenrüssel
Jupiter
Jupiter und Mond Europa
M27 Hantelnebel
M27 Hantelnebel
Nebel Melotte 15
Melotte 15
Sonnenfinsternis
Sonnenfinsternis mit Linienflugzeug

Unsere Sternwarte

wird betrieben in ausschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit vom gemeinnützigen Verein:

Astronomisches Zentrum Bernau e.V.

und befindet sich in Bernau
Nördliche Breite: 52° 40' 44.9'', Östliche Länge: 13° 34' 25.5''
72 Meter über Meeresspiegel
Tel.: vorübergehend nicht erreichbar

Unsere Ziele:

Populärwissenschaftliche Verbreitung der Astronomie in Theorie und Praxis für Interessierte zwischen 6 und 96 und die Erhaltung der Sternwarte für die Öffentlichkeit.